![]() |
Stemmzapfen Noch bevor die Dübelverbindung bekannt war, wurden Werkstücke mit dieser Art der direkten Mittelverbindung gearbeitet. Neben einer extremen Festigkeit werden Stemmzapfen wegen der Schönheit der sichtbaren Verbindung heute noch im gehobenen Massivholzbau angewendet. |
Die folgenden Schritte zeigen die Vorgehensweise bei Zinkenverbindungen. Zuvor sollten Sie sich mit dem Grundprinzip des Leigh Zinkenfräsgerätes vertraut machen. Dazu klicken Sie bitte hier! | |
Stemmzapfen – Arbeitsschritt 1 | |
---|---|
Die Finger der Stemmzapfeneinheit werden seitlich auf die gewünschte Zapfenbreite verschoben und festgezogen.
|
|
Stemmzapfen – Arbeitsschritt 2 | |
![]() |
Nach dem Fräsen aller Zapfenteile, wird die gesamte Stemmzapfeneinheit vom Gerät genommen und gedreht. |
Stemmzapfen – Arbeitsschritt 3 | |
![]() In dieser Postition werden nun im liegend eingespannten Werkstück die Löcher der Stemmzapfenverbindung gefräst. Das Werkstück ist dabei liegend unter dem Stemmzapfenkamm gespannt. |
|
Es wird nur die rechte Seite der Skala verwendet. Die zwei Skalen grenzen den 12,7 mm Nutfräser und den 7,9 mm Nutfräser ab. |
|