Der Arbeitsablauf beim Fräsen der Zapfen- und Schlitzteile mit dem Leigh FMT als kurze Übersicht:
Arbeitsablauf Fräsen der Zapfenteile |
 1. Mittelpunkt des Werkstückes anzeichnen (nur an einem Ende – nur eines Werkstückes). |
 2. Passenden Fräser und Fräsführung auswählen. Fräser in Oberfräse einspannen und Fräsführung in Frästisch einklicken. |
 3. Fadenkreuzanschlag nach vorne schieben. |
 4. Schlitzteil gegen den Seitenanschlag spannen. |
 5. Frästisch verschieben ... |
 6. ... bis Fadenkreuzanschlag exakt mit Werkstückmittelpunkt fluchtet. |
 7. Frästisch festspannen und Fadenkreuzanschlag zurückschieben. |
 8. Oberfräse (mit montierter Grund platte) auf Frästisch stellen und Maschine auf benötigte Frästiefe absenken. |
 9. Zapfen fräsen. Alle anderen Zapfenteile werden ohne weiteres Anzeichnen des Mittelpunktes gefräst, da der Seitenanschlag die Werkstücke stets gleich fixiert. |
|
Arbeitsablauf Fräsen der Schlitzteile |
 1. Mittelpunkt des Schlitzes anzeichnen (nur an einem Ende – nur eines Werkstückes). |
 2. Maschine vom Frästisch entfernen und Fadenkreuzanschlag nach vorne schieben. Schlitzteil exakt unter den Frästisch spannen, so daß Fadenkreuz und Schlitzmittelpunkt fluchten. |
 3. Oberfräse (mit montierter Grundplatte) auf Frästisch stellen und Schlitzteil ausfräsen (Maschine hier nicht abgebildet). |
 4. Das FMT wird mit zwei Anschlaghalterungsstangen geliefert. Diese dienen der Befestigung von Seitenanschlägen Einfache selbst hergestellte hölzerne Seitenanschläge kön nen mit den gelieferten Schrauben direkt befestigt werden. |
|